Fuerteventura-Katze-1

28. Juni: Katzenbuckel am Morgen und Abend

Diese Woche war in meiner Selbständigkeit einiges los. Denn ich hab meinen WordPress-Hafen gelauncht. Ich bin ja selbständig als Webdesignerin und hier versuche ich mich gerade an einem Membership-Produkt. Falls du also mal Hilfe mit deiner WordPress-Website brauchst, schau mal auf meiner Website vorbei. 😉

Ansonsten war’s ruhig. Wir sind noch immer am gleichen Ankerplatz im Süden von Fuerteventura. Und, wenn das Wetter passt, wird sich das auch nicht so schnell ändern. Denn uns gefällt’s nach wie vor sehr gut hier. Wir haben beinahe keine spürbaren Wellen am Ankerplatz und an Land gibt’s alles, was wir brauchen.

Morgens: Landspaziergang

Jeden Vormittag gegen 8 Uhr paddeln wir an Land. Da ist es am Strand noch ruhig. Und gehen eine kleine Runde spazieren. In Morro Jable gibt’s total viele Katzen. Die meisten von ihnen sind recht zutraulich. Ganz besonders, wenn man Leckerlis für sie dabei hat.

Schön, die Vorteile einer Katze zu haben, ohne ihre Nachteile, wie zum Beispiel ihre Katzenhaare an Bord. 😉

Abends: Eine Runde Yoga

Nach dem Arbeitstag am PC mache ich aktuell wieder regelmäßig Yoga. Unter anderem diese Woche auch mit Annika von Karl Ocean. Sie hatte eine Einheit angeboten, um den Sommer zu begrüßen. Uuund, was richtig cool ist, sie hat sogar einen YouTube-Account, auf dem sie Yoga-Sequenzen auf dem Boot teilt. Genau danach hatte ich vor Monaten mal gesucht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

aktuelle Beiträge

1000 Tage vor Anker: Unser Anker-Equipment

Für uns ist das Ankern ein wichtiger Teil unseres Segellebens. Denn wir verbringen den Großteil unserer Zeit nicht in Häfen, sondern auf Ankerplätzen. In diesem Beitrag teilen wir, was sich bei unserem Ankersystem bewährt hat und welche Entscheidungen wir auch heute noch genauso treffen würden.

weiterlesen »

Schnelle vegane Pancakes

Wie kann ein Sonntag besser starten, als mit frischen Pancakes? Vielleicht, wenn’s noch selbstgemachte Marillenmarmelade dazu gibt. Aber besser geht’s dann nicht mehr. 😉 Und

weiterlesen »